Baden-Württemberg | Der Landesverband plant eine große Demonstration in Freiburg. Eine Gipfeltour auf den Schlossberg wird in die Demo integriert, nach dem Motto: "Unsere Bezahlung ist der Gipfel". Treffpunkt: Kartoffelmarkt in Freiburg 12:00 Uhr. Abschlusskundgebung vor dem Stadttheater gegen 15:00 Uhr. Aktuelle Informationen gibt es unter diesem Link: http://www.hebammen-bw.de/index.php?id=415 |
Bayern | Nach dem Motto: „Die Hebammen liegen in den letzten Zügen“ fahren die Bayerischen Hebammen am 5. Mai um 11 Uhr mit dem dem Museumszug von Fürth nach Nürnberg. Vom Bahnhof in Nürnberg geht es dann zur Lorenzkirche; dort ist eine kurze Abschlussaktion vorgesehen. Treffpunkt ist 10:45 Uhr vor dem Bahnhof in Fürth. Weitere Infos unter www.bhlv.de |
Berlin | Unter dem Motto "Hebammen bewegen sich, auch in Berlin" plant der Berliner Hebammenverband einen 5 km Lauf durch die Stadt. Die Demonstration startet um 16.30 Uhr vom Pariser Platz. Gegen 18.00 versammeln wir uns zur Abschlusskundgebung auf dem Marheineke Platz in Kreuzberg. Um das Motto "Hebammen bewegen sich" zu verdeutlichen, sollen die Kolleginnen bitte in Sportkleidung kommen. Auf der Website finden sich Dateien, auf denen die Forderungen zu lesen sind und wie Startnummern auf die Trikots geheftet werden können. Fahrradrikschas werden den Lauf begleiten. Musikalische Unterstützung kommt durch eine Sambaband. Wichtig, wichtig, wichtig: bitte erkundigen Sie sich auf unserer Website www.berliner-hebammenverband nach dem aktuellen Stand der Planungen. |
Brandenburg | Unter dem Motto: "Hebammen brauchen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel" plant der Hebammenverband eine 5 km lange Fahrt mit dem Kahn durch den Spreewald. Start ist am großen Hafen in Lübben. Die genaue Strecke wird noch geplant. Detailinfos unter www.hebammen-brandenburg.de |
Bremen | Unser Motto: Immer noch kein Land in Sicht! Treffen um 15 Uhr auf dem Marktplatz, gemeinsamer Gang zum Anleger, wie immer gerne als Hebammen erkennbar, Fahrt von 15:30-17:30 Uhr mit der MS Friedrich - 'verschönert' mit Transparenten, die Ihr und wir mitbringen, auf der Weser. Für Alle die erst dort dazustoßen wollen: Abfahrtspunkt ist unterhalb des Paulaner an der Schlachte: Anleger 4b. Parallel dazu informieren wir die Presse. Themen: Rückschau Streik und Nichtveränderungen, Situation in den Kliniken, Internationaler Hebammentag- Die Welt braucht Hebammen mehr denn je. Oder auch: Bremen braucht Hebammen- mehr denn je. Infos später unter www.hebammenlandesverband-bremen-ev.de |
Hamburg | In Hamburg wird es keine vom Landesverband organisierte Aktion geben. Einzelaktionen in den Stadteilen sind aber willkommen. Auch werden die Kolleginnen werden, sich bei den Aktionen umliegender Landesverbände anzuschließen. Infos unter www.hebammenverband-hamburg.de |
Hessen | Kreis Kassel: Kreis Rheingau-Taunus: Liebe Kolleginnen,jetzt ist es geplant: in Hanau (MKK) findet am 5.5.11 um 10.30 eine öffentliche Gymnastik im Schloßpark (nahe Spielplatz) statt, bevor sich alle um ca. 11.00 Uhr über einen geschlängelten Umweg zum Rathaus auf dem Marktplatz begeben! Die Hebammen werden sich die leeren Hosentaschen nach außen stülpen und große Papp-Leibchen mit eingängigen Worten tragen. KONTAKT SUSANNE RAU 06181 -4236247 Weitere Infos unter www.hebammen-hessen.de |
Mecklenburg-Vorpommern | Bei den Aktivitäten zum 05. Mai wird es sich wieder um lokale Aktionen im Land handeln. Die Big Five werden im Rundbrief nochmals aufgeführt. Die Landesvorsitzende wird die Big Five (zeitnah und mit einem kleinen Text) noch an die Pressesprecher der Fraktionen des Landtages schicken. Tag der „offenen Tür“ in verschiedenen Hebammenpraxen. Infos bei den Landesvorsitzenden Sigrid Ehle, Mail: sehle(at)t-online.de und Elfriede Rickhoff Mail: friedariecke(at)aol.com |
Niedersachsen | Am 05.05.2011 um 11:00 Uhr treffen sich die Hebammen in Oldenburg am Julius-Mosen Platz und werden dann um den Innenstadtring laufen. Die Demo ist angemeldet und darf beworben werden. Familien und die Hebammen aus dem Umkreis Oldenburgs sind herzlich willkommen. In Oldenburg wird um 20:00 Uhr im Kino Cine ein Geburtsfilm gezeigt. Infostände wird es geben in: Bad Gandersheim, Einbeck, in Cuxhaven an vier Standorten, Hannover und in Aurich. Weitere Infos unter www.hebammen-niedersachsen.de |
Nordrhein-Westfalen | Der Landesverband wird einen 5 km Lauf in Köln anbieten. Treffpunkt und Start am Dom (unter dem Richter Fenster am Roncalliplatz) Treffpunkt 11 Uhr! Alles Weitere unter www.hebammen-nrw.de |
Rheinland-Pfalz | Laut Delegiertenbeschluss am 13.01.2011 finden in Rheinland-Pfalz keine Aktionen zum 05.05. statt. Hebammen aus Rheinland-Pfalz schließen sich der Aktion im Saarland an. |
Saarland | Der Landesverband startet am 5. Mai ab 15 Uhr am Bostalsee einen Rundmarsch mit Familien und Kolleginnen aus dem Saarland. Treffpunkt ist in Bosen, Parkplatz Bosarium. Weitere Infos unter www.hebammenverband-saar.de |
Sachsen | Dresden plant bereits am 4. Mai eine Zusammenkunft, in Chemnitz wird es Infostände geben. Auch die Leipziger Hebammen und Schülerinnen sind in Planung. Infos unter www.saechsischer-hebammenverband.de oder bei den Kreisvorsitzenden |
Sachsen-Anhalt | Geplant ist eine Aktion in Magdeburg von 14:00 bis 17:00 Uhr am Ulrichshaus, Am Breiten Weg, vor der Filiale des Kaufhauses "Babywalz". Die Hebammen der Stadt und des Umlandes von Magdeburg möchten auch gern die betreuten Familien aktivieren. Standbetreuerinnen melden sich bitte bei Yvonne Knuth an. Genaue und aktuelle Infos bei den Landesvorsitzenden oder unter www.hebammen-sachsen-anhalt.com |
Schleswig-Holstein | Die Delegiertentagung hat beschlossen, den für April angekündigten Streik auf die erste Maiwoche zu verlegen und ihn am 5. Mai mit einer Kundgebung in der Innenstadt Kiels zu beenden. Um ca. 10:00 Uhr wird es eine Pressekonferenz geben. Danach ist ein "Streikmarsch" zum Landeshaus geplant. Weitere Infos unter www.hebammen-sh.de |
Thüringen | Die Thüringer Hebammen in den letzten Zügen? Kurzer Abschluss auf dem Fischmarkt. Bringen Sie Plakate und Transparente mit. Einige Kolleginnen werden in historischen Kostümen laufen, um zu zeigen, dass die gesetzlichen Grundlagen für Schwangerschaft und Mutterschaft nicht zeitgemäß im SGB V geregelt sind, sondern in der 100 Jahren alten Reichsversicherungsordnung von 1911! |
zurück