Deutsch English

Aktuelles

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein ernüchterndes Bild: Auch 2021 brachte fast jede dritte Frau in Deutschland ihr Kind per...

Nach dem Versand eines Newsletters von HebRech am 03. März haben den DHV erstaunte Nachfragen zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur erreicht.

Angesichts der seit Jahren um sich greifenden Schließung von Geburtsstationen und der drohenden Unterversorgung von Müttern und Kindern muss aus Sicht...

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht (Impfung gegen COVID-19) ist zum 1.1.2023 außer Kraft getreten.

Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin:

"Der heutige Beschluss des Bundestags, die Finanzierung der Hebammen in der klinischen Geburtshilfe langfristig...

In Berlin startet heute die Bundesdelegiertentagung des Deutschen Hebammenverbands e. V. (DHV). Vom 15. bis 17. November 2022 treffen sich rund 200...

Bereits im Juni dieses Jahres wurde das Pflegebonusgesetz mit großem Unverständnis von Seiten des Deutschen Hebammenverbandes – und anderer relevanter...

Statement von Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin

"Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), das gestern im Bundestag beschlossen wurde, hat...

Das geänderte Infektionsschutzgesetz ist am 1.10.2022 in Kraft getreten. Die Änderungen gelten vorerst bis zum 07. April 2023.

Stillen ist die natürliche und damit beste Ernährung für Säuglinge. Es ist gesund für Mutter und Kind und wirkt sich nachweislich positiv auf die...

Fotos vom Internationalen Hebammentag 2018

Zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai haben Hebammen bundesweit Aktionen gestartet, um an den Wert von Hebammenarbeit zu erinnern. Wir haben einige Eindrücke gesammelt.

Kempten


Die Allgäuer Hebammen-Gruppe veranstaltete eine Aktionsstunde in Kempten unter dem Motto „Auf den Anfang kommt es an“. Der Einladung zur Veranstaltung folgten zahlreiche Politikerinnen und Politiker, unter anderem waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, Stadträtin Erna Groll und Bezirksrätin Renate Deniffel anwesend. Bei der gut besuchten Aktionsstunde sammelten die Hebammen Stimmen zu der Frage: "Was schätzten Sie besonders an der Arbeit Ihrer Hebamme?". Die gesammelten Antworten wurden am Schluss der Aktionsstunde symbolisch der Stadträtin Erna Groll übergeben (s. Foto, re.).

Fotos: Ingrid Notz

Im Landkreis Miltenberg machten Hebammen im Rahmen der DHV-Aktion zum Hebammentag auf das Thema "Gute Geburtshilfe" aufmerksam. Bei einer Informationsveranstaltung in der Kinopassage Erlenbach informierte Lisa Fritz als Kreissprecherin der Hebammen Miltenberg über die aktuell schwierige berufliche Situation der Hebammen. Im Anschluss wurde außerdem der Film "Sichere Geburt - Wozu Hebammen" gezeigt.

Fotos: Lisa Fritz

Mit einer Aktion machten Hebammen aus und um Stuttgart auf die aktuelle Situation der Hebammen aufmerksam:

  • Dabei verteilten Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 300 Kondome mit der Aufschrift „Schütz dich vor Hebammenmangel“, über 500 Broschüren mit Forderungen zum „Schutz von Stuttgart vor Hebammenmangel“ und über 700 gelbe (Post)karten „Schützen SIE Stuttgart vor Hebam-menmangel, Herr Kuhn“.
  • Die gelben (Post)Karten gegen den Hebammenmangel fanden reißenden Absatz, innerhalb von 30 Minuten waren bereits 230 Stück unterschrieben und mit bewegenden und sehr persönlichen Statements der Bürgerinnen und Bürger versehen worden. Die gesammelten Karten konnten an Ort und Stelle überreicht werden. Viele weitere werden folgen.
  • Den Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger ist die Problematik überwiegend bekannt, eine große Solidarität mit den Hebammen und den unterversorgen Eltern ist deutlich spürbar.

Fotos: Barbara Schmid und Monika Schmid

Eindrücke vom Hebammen- und Familienpicknick zum Hebammentag in der Stadt Leipzig, zu dem circa 250 Besucherinnen und Besucher in den Clara-Zetkin-Park kamen.

Fotos: Gudrun Berger

Erfurt

Die Thüringer Hebammen trafen sich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in Erfurt. Im Anschluss ging es gemeinsam in den eigens dafür angemieteten Kinoklub zur Vorstellung des Films „Die sichere Geburt“.

Foto: Hebammenlandesverband Thüringen e. V.

Zuletzt geändert am 08.04.2019