Deutsch English
Aus aktuellem Anlass

Berufspolitik

Der Deutsche Hebammenverband mischt sich ein. Lesen Sie unsere Standpunkte und Stellungnahmen!

Der Petitionsausschuss kreißte und gebar eine Maus

Fast drei Jahre hat der Petitionsausschuss über die E-Petition zur wohnortnahen Hebammenversorgung beraten. Die heute bekannt gegebene Emfehlung an die Bundesregierung ist dürftig: Das Bundesgesundheits- und das Bundesfinanzministerium sollen sich mit der Frage der Haftpflichtregelungen insbesondere für freiberuflich tätige Hebammen beschäftigen.

Foto: Pixelio/Matthias Bucks

„Die Ministerien sollen lediglich das Thema Haftpflicht in ihre Agenda nehmen. Zu unserer Forderung nach einer Datenerhebung über den Bedarf an Hebammen haben sich Ausschussmitglieder ebenso wenig positioniert wie zu der Frage, wie die wohnortnahe Versorgung mit Hebammen sichergestellt werden kann“, sagt Martina Klenk, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes. „Noch immer warten die Hebammen auf eine angemessene Vergütung. Heute und morgen tagt die Schiedsstelle. Dort muss es endlich einen Durchbruch geben, der unseren Kolleginnen wieder eine berufliche Perspektive verschafft und dafür sorgt, dass ihre verantwortungsvolle Arbeit entsprechend honoriert wird.“

Mit der öffentlichen Petition im Juni 2010 sind erstmals die vielfältigen Versäumnisse der Politik in der Ausgestaltung der Hebammenarbeit in die breite Öffentlichkeit getragen worden. Innerhalb kürzester Zeit hatten rund 105.000 Menschen die E-Petition online unterschrieben. Zusätzlich gingen tausende Eingaben auf dem Postweg ein. Damit gehört die Hebammen-Petition zu den erfolgreichsten in letzten Jahren – ohne dass sich hieraus bislang ausreichende Verbesserungen für die Hebammen ergeben hätten.

Weitere Informationen:  
Zur DHV-Pressemitteilung

Deutscher Bundestag vom 30.1.2013: Haftpflichtprämien-Steigerung für Hebammen: Ausschuss fordert mehr Wettbewerb in der Versicherungswirtschaft

Pressemitteilung der Grünen vom 30.1.2013: Petitionsausschuss sieht Handlungsbedarf bei Berufshaftpflicht für Hebammen

www.hebammenverband.de/e-petition.html

Zuletzt geändert am 16.12.2022