Deutsch English
Aus aktuellem Anlass

Berufspolitik

Der Deutsche Hebammenverband mischt sich ein. Lesen Sie unsere Standpunkte und Stellungnahmen!

Hilfetelefon für Frauen in Not

Seit sechs Wochen gibt es das Hilfetelefon für Frauen. Mehr als 7500 Mal wurde die Hotline laut dem ersten Bericht im Familienausschuss seither angerufen. "Daran kann man sehen, wie wichtig diese Initiative ist", sagt DHV-Präsidentin Martina Klenk. "Wir begrüßen und unterstützen jede Möglichkeit, die von Gewalt betroffenen Frauen hilft."

Frauen in Not können sich mit dem anonymen Angebot erstmals zu jeder Zeit kompetent, sicher und barrierefrei und in verschiedenen Sprachen beraten lassen. Die Mitarbeiterinnen stehen den Hilfe suchenden Frauen vertraulich zur Seite und leiten sie bei Bedarf an die passenden Unterstützungsangebote vor Ort weiter.

Nach Schätzungen des Ministeriums sind 40 Prozent der Frauen schon einmal Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. Ein Viertel der Frauen habe schon mindestens einmal im Leben körperliche oder sexuelle Gewalt durch den Lebenspartner erlitten. 13 Prozent seien Opfer sexueller Gewalt.

Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen, das unabhängig der gesellschaftlichen Stellung stattfindet. Häufig schämen sich Frauen oder haben Angst, sich jemandem anzuvertrauen. Die Hotline soll Frauen die Hemmschwelle senken, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie ist kostenlos erreichbar unter:
08000 116 016.

Weitere Informationen:
www.hilfetelefon.de

Flyer in verschiedenden Sprachen
Flyer in leichter Sprache

Zuletzt geändert am 16.12.2022