Deutsch English
Aus aktuellem Anlass

Berufspolitik

Der Deutsche Hebammenverband mischt sich ein. Lesen Sie unsere Standpunkte und Stellungnahmen!

Neuer Studiengang für Hebammen in Berlin

Zum Wintersemester 2013/2014 bietet die Evangelischen Hochschule Berlin einen neuen Studiengang für Hebammen an. Das Besondere: Er ist einerseits primärqualifizierend, das heißt alle theoretischen Ausbildungs- und Studieninhalte finden ausschließlich an der Hochschule statt. Anderseits ist die Studierende gleichzeitig auch Auszubildende. Partner für die praktische Ausbildung ist das St. Joseph Krankenhaus Tempelhof.

"Durch den Doppelstatus profitieren die werdenden Hebammen von den Vorteilen beider Systeme", sagt Heike Polleit, Studiengangskoordinatorin des neuen Studiengangs "Hebammenkunde". Anders als bei den beiden bereits bestehenden primärqualifizierenden Studienangeboten in Bochum und Fulda, erhalten die zukünftigen Hebammen in Berlin bis zum 6. Semester auch ein Ausbildungsgehalt, was die Finanzierung des Studiums erleichtert. Dafür müssen die Auszubildenden-Studierenden aber auch einen Ausbildungsvertrag mit dem Krankenhaus schließen – mit allen Rechten und Pflichten, die dazu gehören.

Die Studiengangskoordinatorin Heike Polleit spricht von einem ausbildungsintegrierenden dualen Vollzeitstudium, bei dem nach sechs Semestern die staatliche Prüfung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger abgelegt, und nach acht Semestern der akademische Grad eines Bachelors of Science erworben werden kann. Dieser Doppelabschluss an der Hochschule ist durch eine Modellklausel im Hebammengesetz ermöglicht worden, die der Deutsche Bundestag im September 2009 verabschiedet hat. Zuvor waren nur die Hebammenschulen berechtigt, die staatliche Hebammenprüfung abzunehmen.

Das Studienangebot wendet sich an Studieninteressierte, die der Hebammenkunde in Theorie und Praxis auf den Grund gehen wollen. Sie sollten nicht nur Freude und Begeisterung an der praktischen Arbeit mit schwangeren Frauen, Gebärenden, deren Kindern und Familien mitbringen, sondern sich auch intensiv mit den theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Hebammenkunde beschäftigen wollen.

Studieninteressierte können sich bis zum 7. Juli beim St. Joseph Krankenhaus bewerben. Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch und dem Abschluss eines Ausbildungsvertrages erfolgt die Zulassung zum Studium. Zu jedem Wintersemester werden 25 Studienplätze vergeben.

Weitere Informationen:

St. Joseph Krankenhaus: Hebammenkunde studieren
Evangelische Hochschule Berlin: Dualer Bachelorstudiengang Hebammenkunde 
(B. Sc. of Midwifery)

Informationsflyer zum Bachelorstudiengang Hebammenkunde in Berlin

Weitere Studienmöglichkeiten für Hebammen

Zuletzt geändert am 16.12.2022