"Das ist ein tolles Ergebnis. Es zeigt, dass Hebammen Qualitätsmanagement ernst nehmen", freut sich Katharina Jeschke, DHV-Beirätin für den freiberuflichen Bereich. "Obwohl das QM-System noch freiwillig ist, haben damit bereits mehr als ein Drittel aller über den DHV versicherten freiberuflichen Hebammen begonnen."
Der Deutsche Hebammenverband vertritt die Interessen aller Hebammen und hat zurzeit 18.250 Mitglieder. 13.400 davon sind ausschließlich oder teilweise freiberuflich tätig. Mit der Überführung der Hebammenleistungen ins SGB V werden sie künftig verpflichtet sein, die Qualität ihrer Arbeit nachzuweisen. Der DHV verhandelt mit den Krankenkassen über ein entsprechendes Nachweisverfahren. Sobald dieses feststeht, wird es für alle freiberuflichen Hebammen verbindlich sein.
"Hebammen erfüllen schon heute hohe Qualitätsansprüche", sagt Katharina Jeschke. "Jetzt geht es darum, diese auch zu dokumentieren." Und das sei nicht nur lästiger Papierkram, sondern auch eine gute Möglichkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren und wo möglich noch zu verbessern. Um den Hebammen den Einstieg zu erleichtern, finden auf Landes- und Bundesebene zahlreiche Fortbildungen zum Thema QM statt.
Zunächst wurden Multiplikatorinnen ausgebildet, die jetzt in den einzelnen Landesverbänden als Ansprechpartner zum Qualitätsmanagement zur Verfügung stehen und ihre Kolleginnen im Umgang mit dieser Arbeit schulen können. Außerdem gibt es zur Einarbeitung im DHV-Shop auch die Lose Blattsammlung „Qualität in der Freiberuflichkeit“. Die Juli-Ausgabe des Hebammenforums widmete ihren Schwerpunkt dem Thema. Die QM-Schulungen sind DHV-Mitgliedern vorbehalten. Sie können das QM-Handbuch mit den dazugehörigen Unterlagen und Erläuterungen im Mitgliederbereich der Website des DHV kostenfrei herunterladen.
Weitere Informationen:
Zum QM-Handbuch im Mitgliederbereich (Sie müssen hierfür eingeloggt sein, Login befindet sich oben auf der Seite)
Anleitung zur Registrierung
Informationen zu QM-Fortbildungen finden Sie auch auf den Webseiten der Landesverbände, zum Beispiel beim
Landesverband Baden-Württemberg
Landesverband Schleswig-Holstein
Qualitätsstelle im Hebammenverband Niedersachsen