Am 1. Januar 2020 ist das neue Hebammengesetz (HebRefG) in Kraft getreten. Das Ziel der Akademisierung ist damit erreicht.
Die Gesamtheit der Änderungen ergibt das Hebammenreformgesetz (HebRefG). Mit diesen gesetzlichen Regelungen ist die Überführung der Hebammenausbildung an die Hochschulen, die Akademisierung, endlich beschlossene Sache.
Damit wird Deutschland in den kommenden Jahren als letzter EU-Mitgliedsstaat den Empfehlungen der WHO folgen und die Hebammenausbildung auf Hochschulniveau überführen. Somit ist endlich ein zentrales Ziel des DHVs erreicht! Seit über 20 Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, das Deutschland den internationalen Empfehlungen folgt und zum Wohl der betreuten Frauen und ihrer Kinder das Niveau der Ausbildung anhebt.
Die Internetseite „Akademisierung“ des DHV wird daher nicht weiter ergänzt. Die hier eingestellten Dokumente, die unseren Einsatz für das Berufsgesetz und unsere Argumentation widerspiegeln, bleiben vorerst noch abrufbar. Sie werden zukünftig in einem Archiv hinterlegt.
Struktur und Finanzierung im Hebammenstudium nach HebG und HebStPrV
Voll-Akademisierung des Hebammenberufs als einzige Konsequenz der EU-Richtlinie (Stand: Mai 2018)
Das deutsche Erfolgsmodell duales praxisintegrierendes Studium auch für die Hebammenausbildung (Stand: Mai 2018)
Die Unterschiede einer Ausbildung gegenüber eines Bachelorstudienganges (Stand: Mai 2018)
Die Hebammenausbildung in Deutschland - Inhalt (Stand: Juni 2018)
Status der Akademisierung der Hebammenausbildung in Europa (Stand: Juni 2018)
Die Hebammenausbildung in Europa (Stand: Mai 2017)
Europäische Union sieht Notwendigkeit für die akademische Ausbildung der Hebammen (Stand: Mai 2017)
Warum Teilakademisierung keine Option für den Hebammenberuf ist (Stand: Juni 2018)
Gegenwart und Zukunft der Hebammenschulen (Stand: Mai 2017)
Eckpunktepapier zur Reform des Hebammenberufs (Stand: Mai 2017)
Das Konzept des dualen praxisintegrierenden Studiums (Stand: Mai 2017)
Anlage: Mögliche Finanzierung der dualen praxisintegrierenden Hebammenstudiengänge (Stand: April 2018)
Übergangsregelungen – Wesentlicher Faktor bei der Reform des Hebammenberufsgesetzes (Stand: Mai 2017)
Fragen und Antworten: Die Akademisierung der Hebammenausbildung (Stand: Oktober 2018)