Deutsch English

Aktuelles

Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen ein ernüchterndes Bild: Auch 2021 brachte fast jede dritte Frau in Deutschland ihr Kind per...

Nach dem Versand eines Newsletters von HebRech am 03. März haben den DHV erstaunte Nachfragen zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur erreicht.

Angesichts der seit Jahren um sich greifenden Schließung von Geburtsstationen und der drohenden Unterversorgung von Müttern und Kindern muss aus Sicht...

Die Akademisierung der Hebammenausbildung

Am 1. Januar 2020 ist das neue Hebammengesetz (HebRefG) in Kraft getreten. Das Ziel der Akademisierung ist damit erreicht.

Die Gesamtheit der Änderungen ergibt das Hebammenreformgesetz (HebRefG). Mit diesen gesetzlichen Regelungen ist die Überführung der Hebammenausbildung an die Hochschulen, die Akademisierung, endlich beschlossene Sache.

Damit wird Deutschland in den kommenden Jahren als letzter EU-Mitgliedsstaat den Empfehlungen der WHO folgen und die Hebammenausbildung auf Hochschulniveau überführen. Somit ist endlich ein zentrales Ziel des DHVs erreicht! Seit über 20 Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, das Deutschland den internationalen Empfehlungen folgt und zum Wohl der betreuten Frauen und ihrer Kinder das Niveau der Ausbildung anhebt.

Die Internetseite „Akademisierung“ des DHV wird daher nicht weiter ergänzt. Die hier eingestellten Dokumente, die unseren Einsatz für das Berufsgesetz und unsere Argumentation widerspiegeln, bleiben vorerst noch abrufbar. Sie werden zukünftig in einem Archiv hinterlegt.

Fragen und Antworten zur Akademisierung der Hebammenausbildung

Fragen und Antworten: Die Akademisierung der Hebammenausbildung (Stand: Oktober 2018)

Zuletzt geändert am 08.12.2022