Zu den DHV-Veranstaltungen sind in der Geschäftsstelle des DHV und im Hebammenforum weitere Informationen erhältlich.
Bitte beachten Sie auch die AGB.
Die Nachträge zu den Veranstaltungen finden Sie
im Mitgliederbereich unter Downloads.
Die Fortbildungen des Deutschen Hebammenverbandes sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Unsere Fortbildungen sind bildungsprämienfähig.
Informationen zur Bildungsprämie finden Sie hier.
Hinweis aus aktuellem Anlass: Der DHV fogt den behördlichen Auflagen bzw. Empfehlungen, öffentliche und private Veranstaltungen aus Gründen der Coronavirus-Epidemie erstmal nicht stattfinden zu lassen. Bitte beachten Sie daher im Folgenden die entsprechenden Hinweise zum kurzfristigen Ausfall bzw. zur Verschiebung einzelner Veranstaltungen und Module. Bereits angemeldete Teilnehmerinnen werden auch per E-Mail informiert.
Termine: | Online-Weiterbildung voraussichtlich ab 21. September 2020 |
Referentinnen: | Elsbe Peters, Hebamme, Hamburg; Carmen Hild-Schober, Lehrerin für Hebammenwesen, Hamburg; Gesa Niggemann-Kasozi, Kommunikationstrainerin, Fulda |
Themen: | Kommunikation und Konfliktbewältigung; Information, Anleitung, Schulung und Beratung; Pädagogische Grundlagen; Theorie-/Praxistransfer sowie Lernortkooperationen gestalten; Beurteilen und Benoten; Rechtliche Rahmenbedingungen |
Kosten: | vsl. 2500 € |
Weitere Informationen: | finden Sie hier |
Termine: | 27. April, 14 – 17 Uhr 20. Mai, 14-17 Uhr |
Themen: | Liebe Kolleginnen, gerne laden wir Sie zu einem kollegialen Austausch ein: 27. April, 14 – 17 Uhr mit dem Schwerpunkt Auswirkungen der Corona-Pandemie, zeitgleiche Leistungserbringung bei mehr als zwei Versicherten, Eins-zu-zwei Betreuung 20. Mai, 14-17 Uhr Schwerpunktthema Umstellung von Angestellt- in Belegsystem: Wie kann es gut gehen und was ist zu beachten? |
Kosten: | kostenfrei |
Weitere Informationen: | finden Sie hier |
Anmeldung: | bitte über: info(at)hebammenverband.de „kollegialer Austausch Beleghebammen“ |
Termin: | 27. - 28. August 2021 |
Ort: | Jugendherberge Hamburg "Horner Rennbahn" |
Referent*innen: | Barbara Teubner, Hebamme, Frankfurt; Nina Metternich, |
Inhalte: | Der bewegte Beckenboden; Pilates und Rückbildung; Bewegung in |
Kosten: | DHV-Mitglied: 150 €*/ 220 € Nichtmitglied: 260 €*/ 330 € *bei Anmeldung bis zum 15.Juli 2021 zzgl. 50 € Verpflegungspauschale (verpflichtend) |
Anmeldung: |
Termin: | 22. März 2021 |
Ort | online |
Referent*innen: | Jana Friedrich, Hebamme, Berlin |
Inhalte: | Umgang mit digitalen Medien, um sie für die Hebammen |
Kosten: | DHV-Mitglied 70 € Nichtmitglied 105 € |
Anmeldung: |
Termin: | Modul 1: 04. - 07. Oktobert 2021 Präsenz Modul 2: 10. - 12. November 2021 online Modul 3: 07. - 09. Dezember 2021 online |
Ort: | IHK Haus der Wirtschaft Karlsruhe GmbH, |
Referent*innen: | Denize Krauspenhaar, Diplom Gesundheitsokonomin, Mitarbeiterin für QM im DHV Wiesbaden |
Inhalte: | Grundlagen des QM |
Kosten: | Modul 1-3 DHV -Mitglied1300 €*/1900 € Nichtmitglieder 2250 €*/2850€ Einzelne Module 1-3 500 €*/700 € Nichtmitglieder 850 €*/1050 € *Frühbucher 20.08.2021 zzgl. 120 € Verpflegungspauschale bei Modul`1 * Bei Anmeldung bis zum 20. August 2021 |
Anmeldung: |
Termin: | Modul 4: 18. - 20. Januar.2022 Präsenz |
Ort: | IHK Haus der Wirtschaft Karlsruhe GmbH, |
Referent*innen: | Dr. Claus Offermann, Geschäftsführer Zertsozial Stuttgart |
Inhalte: | Auditprinzipien, Auditprogramm, Auditpersonal |
Kosten: | DHV -Mitglied: 700 €*/900 € Nichtmitglieder 1150 €*/ 1350 € *Frühbucher 11.12.2021 Zzgl. Verpflegungspauschale 120 € |
Anmeldung: |
VA-Nr.: | Professionelle Vorsorge rund um Fehler und Beschuldigungen| VA- Nr. 21-017 |
Termin: | 5. Juni 2021 10:00 -17:00 Uhr |
Ort: | Jugendherberge Göttingen Habichtsweg 2 37075 Göttingen |
Kosten: | DHV Mitglied 99 €*/149 € Nichtmitglied 174 €*/224 € * Frühbucher*in bis 23.4.2021 zzgl. 25 € Verpflegungspauschale |
Referentin: | Dr. Silke Mensching, Coach, Kommunikation, Göttingen Kathrin Hanses, Hebamme, Traumapädagogin mit traumazentrierter Fachberatung, Feldkirchen Regine Knobloch, Sachverständige, Karlsruhe |
Themen: | Krisen und extremen Stress verstehen |
Anmeldung: | zur Online Anmeldung |
Noch Plätze frei!
Modul 3 wird verschoben!
Termin: | Modul 2: 14. - 17. Dezember 2020 Modul 3: Wird Zeitnah bekannt gegeben! | |
Ort: | Stiftung Wannseeforum, Hohenzollernstr. 14 14109 Berlin www.wannseeforum.de | |
Organisation: | Ute Petrus, Bundesfortbildungsbeauftragte im DHV, petrus(at)hebammenverband.de, Tel. 05664-9390081 | |
ReferentInnen: | Dagmar Weimer, Hebamme, Dipl.-Psychologin, Aschaffenburg; Lena Agel, Pädagogische Fachkraft für Gesundheitsberufe, Frankfurt Bettina Kraus, Hebamme , IBCLC, Berlin Manuela Nickel, Mitarbeiterin für Hebammenvergütung im DHV, Berlin | |
Inhalte: | Existenzgründung; Schwangerenvorsorge, QM, Stillen; Wochenbett, Geburtsvorbereitung, BB, u. a. | |
Kosten: | DHV-Mitglied 999 €*/1299 €; *bei Anmeldung bis zum 14. Juli 2020 Einzelzimmer 46 € pro Nacht | |
Flyer: | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer | |
Anmeldung: |
Termine: | online! 08. - 11. Februar 2021 (4 Tage) |
Ort: | geplant ab Modul 2 Bonifatiuskloster Hünfeld Klosterstr.5 36088 Hünfeld |
ReferentInnen: | Susanne Hotz (Hebamme, EEH-Therapeutin, Karlsruhe), Mechthild Deyringer (Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, EEH-Therapeutin, München), Thomas Harms (Diplom-Psychologe und Körperpsychotherapeut, Bremen) |
Inhalte: | Bindung durch Berührung körperorientierte Bindungsarbeit mit Eltern und Säuglingen Emotionelle Erste Hilfe Interventionstechniken für die Begleitung von Eltern und ihren neu- und ungeborenen Kindern in Krisensituationen Videoanalyse und Baby-Lesen Vermittlung von Grundlagen der Säuglingsbeobachtung anhand von Videos der Teilnehmerinnen Gruppen und Bindung Bindungsförderung in präventiven Eltern-Kind-Gruppen |
Kosten: | DHV-Mitglied 1999 €*/ 2.499 € Bitte Übernachtung direkt im Kloster buchen! |
Flyer | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer |
Anmeldung: |
Termin: | 8. März 2021
|
Ort: | online |
Referentinnen (angefragt): | Yvonne Bovermann, Beirätin für den Bildungsbereich, Berlin Denize Krauspenhaar, Mitarbeiterin mit Schwerpunkt QM im DHV Anke Wiemer, QUAG; Storkow Regine Knobloch, beratende Hebammen und Sachverständige, Karlsruhe |
Infos: | Finden Sie in der Einladung |
Themen: | Aus Zahlen lesen – Jahr 2019 - erste Überprüfungen durch den GKV-SV Überprüfung des geschriebenen Wortes – Anhand der Aufklärung und Einwilligung zur außerklinischen Geburt |
Kosten: | DHV-Mitglied 50 €* Nichtmitglied 80 €* ` * Bei Anmeldung nach dem 1. März 2021 danach plus 15 € |
Anmeldung: | zur Online Anmeldung |
Termin: | Kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung Online-Modul 1: 13. April 2021 15:00–18:00 Uhr Präsenz-Modul : 21. April 2021 14:00–18:00 Uhr 22. April 2021 09:00–17:00 Uhr 23. April 2021 09:00–13:00 Uhr |
Ort: | Hannover, Stephansstift, Kirchröderstr. 44 |
Referentin: | Maria Zemp, Krankenschwester, Heilpraktikerin, Kathrin Hanses, Traumapädagogin mit traumazentrierter Fachberatung, Feldkirchen |
Inhalte: | Grundlagenvermittlung (online): Trauma und sozialpolitische Ursachen, Grundlagen Trauma und Stress Praxistransfer (Präsenz): Umgang mit den Folgen von Trauma im Hebammen Alltag, Stress- und Traumasensible Haltung üben, Selbstfürsorge |
Kosten: | DHV-Mitglied 399 €*/ 449 € *Frühbucherin 1. März 2021 |
Infos: | Flyer folgt |
Anmeldung: | zur Online-Anmeldung |
Termin: | Modul 1: 30. August 2021 Schwangerschaft Modul 2: 18. Oktober 2021 Geburt Modul 3: 16. November 2021 Wochenbett |
Ort: | Kiek In! Gartenstr. 32 24534 Neumünster www.kiek-in-nms.de |
Referentin: | Sabine Torgler, Registered Nurse, Bristol |
Kosten: | DHV-Mitglied 299 €* / 399 € Module auch einzeln buchbar |
Anmeldung: | Zur Online-Anmeldung |
Termine: | 22. Februar 2021 9:00-17:00 Uhr 23. Februar 2021 9:00-15:00 Uhr 1. Tag: 8,5 Fobi-Stunden 2. Tag: 6,5 Fobi-Stunden | |
Ort: | online | |
Referenten: | Yvonne Bovermann; Helen Geschwend Zurlinden, Lena Agel, Claudia Rheinbay, Karina Soose, Maria Holstein, Dr Almut NIngel, PD. Dr. Sebastian Bode | |
Themen: | Berufspolitik, Neues Hebammengesetz, Interprofessionelle Ausbildung, Vorstellung verschiedener Hochschulstudiengänge, Schlüsselprobleme in der Hochschulqualifikation u.a. | |
Worksops: | WS 1/7 Gruppendynamische Prozesse im Rahmen der Praxisanleitung/Lena Agel WS 2/8 Simulationstraining in der Ausbildung/Claudia Rheinbay - WS 3/9 Körperarbeit in der Ausbildung/Helene Geschwend Zurlinden WS 4/10 Problemorientiertes Lernen als Methode in WS 5/11 Berechnung des Personalbedarffür vPEs und WS 6/12 Resilienz in der Ausbildung/Dr. Almut Ningel Am 22. Februar 2021 Workshop 1-6 von 12:45 - 14:15 Uhr Workshop 7-12 von 14:50 -16:20 Uhr Sie können 2 verschiedene Workshops belegen, erste Wahl von einem WS aus 1-6, zweite Wahl von einem WS aus 7-12. Die Workshops werden in der zweiten Session wiederholt Beispiel: WS 1 und WS 11 | |
Kosten: | DHV-Mitglied:170 €* Teilnahme an einem Tag: DHV-Mitglied: 100 €* | |
Infos | ||
Anmeldung: |
Veranstaltungsnummer: | 21-019 | |
Ort: | online | |
Termine: | 25. Februar 2021 18:00 -20:00 Uhr 26.Februar 2021 09:00 -16:00 Uhr | |
Kosten: | Nur für Mitglieder des Netzwerkes Hebammenkreißsaal 40 € | |
ReferentInnen: | Andrea Ramsell, Beirätin für den Angestelltenbereich, Hamburg | |
Themen: | Aktuelles aus der Berufspolitik Bericht und Ergebnisse von der Klausurtagung Hebammenkreißsaal Zielvereinbarung und Themenfindung | |
Infos: |
|
Für Kreißsäle mit angeschlossenen Hebammenschulen oder Kooperationskrankenhäuser zur Unterstützung ihrer Arbeit mit WeHen.
Termine: | Dauer 2 Tage, Termine nach Vereinbarung |
Ort: | bei Ihnen im Hause |
Thema: | Kommunikation und Haftungsrecht in der Arbeit mit Werdenden Hebammen |
Referentinnen: | Gesa Niggemann-Kasozi, Armin-Oktavian Hirschmüller |
Kosten: | 2.800 Euro als Team einschließlich Spesen und Reisekosten der Referenten |
Flyer | Weitere Informationen entnehmen Sie bitte demFlyer |
Anmeldung: | Bitte melden Sie sich online an |