Kinderbetreuung
Weitere Programmpunkte
Dienstag, 3.5.2016
«Übersicht Hauptkongress
» Programm Mittwoch, 4.5.2016
13.00- 14.00 | Lunchsymposium Saal A Philips GmbH | Prof. Dr. Berthold Koletzko |
13.00- 14.00 | Lunchsymposium Saal B2 MAM Babyartikel GmbH Die Hebamme als Multiplikatorin für die frühkindliche Kariesprophylaxe | Dr. Yvonne Wagner |
13.00- 14.00 | Lunchsymposium Saal D Biologische Heilmittel Heel GmbH | |
"Mutter(un)glück“ – wenn Frauen nach der Geburt in scheinbar grundlose Traurigkeit verfallen | Dr. Wolf-Rüdiger Jonas | |
Kultursensible Haltung in der Hebammenarbeit | Jennifer Jaque-Rodney | |
13.00- 14.00 | Lunchsymposium Saal E PRO MEDICO Med. Fortbildungs- und Congressorganisation | Dr. Ansgar Römer
|
14.30- 16.00 | Panel 3CERPs Saal 4 | Moderation: Christiane Münkwitz |
Das Neugeborene und seine Welt | Christina Hinderlich | |
Attachment Parenting in Schwangerschaft und Geburt | Gabriele Langer-Grandt | |
14.30- 16.00 | Panel 4 Saal F QM: gute Arbeit auf´s Papier gebracht | Moderation: Anke Wiemer |
Impulsreferat | Anke Wiemer | |
QM praktisch | Denize Krauspenhaar | |
Das Qualitätsmanagement-System des Hebammenverbandes Niedersachsen e. V. | Birgit Weiß | |
Der Hebammenkreißsaal – eine Auswertung des hebammenbetreuten Versorgungskonzept der Universitätsklinik Bonn | Katrin Eicker | |
14.30- 16.00 | Panel 5CERPs Saal E Gewalt, Tabu, Scham: Traumasensible Haltung in der Hebammenarbeit | Moderation: Maria Zemp |
Impulsreferat | Maria Zemp | |
Welche Auswirkungen haben Gewalterfahrungen auf das Erleben von Schwangerschaft, Geburt und die Mutter-Kind-Bindung? | Jule Friedrich | |
Es ist vorbei, ich weiß es nur noch nicht. | Tanja Sahib | |
14.30- 16.00 | Workshop (WS12) Saal B2 | Workshopleitung: Ingrid Revers-Schmitz |
14.30- 16.00 | Workshop (WS13) | Workshopleitung: Sabine Hartz |
14.30- 18.00 | Workshop (WS14) | Workshopleitung: Margarita Klein |
14.30- 18.00 | Workshop (WS15)CERPs Saal A | Workshopleitung: Marie-Christine Gassmann |
14.30- 16.00 | Sitzung 4 | Petra Gorschlüter |
14.30- 16.00 | Update Saal C1 Plazenta Diagnostik - Die diagnostische Aussagekraft der Plazenta | Annette M. Müller |
14.30- 16.00 | Panel 6 Saal D Pränataldiagnostik: Pflicht oder Kür?! |
|
Der Januskopf der Pränataldiagnostik: Zur Problematik der Beratung in der frühen Schwangerschaft | Claudia Schumann | |
Effekte der modernen Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft aus Sicht der Frauen | Maria Casado-Bernert | |
14.30- 16.00 | Sitzung 5CERPs Saal 6 | Moderation: Elke Pirrhs |
Psychosomatik in der Geburtshilfe | Wolf Lütje | |
Hebammenarbeit als undeligierbare und unverzichtbare Kunstfertigkeit | Giovanni Maio |
16.00-16.30 Kaffeepause mit Besuch der Industrieausstellung
16.30- 18.00 | Panel 7 Saal 4 Physiologische Geburt – yes we can! | Moderation: Gabriele Langer-Grandt |
Impulsreferat | Gabriele Langer-Grandt | |
Bremer Bündnis zur Unterstützung der natürlichen Geburt | Antje Kehrbach | |
Wie kann ich eine Frau für´s Gebären begeistern | Constanze Koschorz | |
16.30- 18.00 | Panel 8CERPs Saal 6 | Moderation: Heike Wolter |
Impulsreferat | Heike Wolter | |
Hebammenwesen fördern weltweit: Deutsche Bilaterale und Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit | Michaela Michel-Schuldt, Eva Schöning, Helen Witte | |
Europäische Umfrage zur Erfahrung mit der Gesundheitsversorgung in der Schwangerschaft, während des Gebärens und im Wochenbett – Babies Born Better Project (B3) | Martina Weckend | |
16.30- 18.00 | VortragNEU Saal B2 Mit klugen Händen eine objektive Diagnose konstruieren - am Beispiel der Befunde „Hinterhauptseinstellung“ | Kristin Astrid Hähnlein |
16.30- 18.00 | Panel 9 Saal C4 Schmerz lass nach: Möglichkeiten der Analgesie | |
Geburts-TENS - Die alternative Schmerztherapie während der Wehen | Christine Wendl | |
16.30- 18.00 | Workshop (WS16)CERPs | Workshopleitung: Ingrid Löbner |
16.30- 18.00 | Workshop (WS17) | Workshopleitung: Claudia Schumann |
16.30- 18.00
| Sitzung 6 Saal E | Moderation: Barbara Blomeier |
Anke Wiemer | ||
Welchen Nutzen haben Hebammen durch evidenzbasiertes Arbeiten? | Christine Wehrstedt | |
Cecilia Colloseus | ||
16.30- 18.00 | Panel 10 Saal F Auf den Anfang kommt es an: gut begleitet durch die Schwangerschaft
| Moderation: Ute Lange |
Impulsreferat | Renate Egelkraut | |
Welche Bedeutung hat die Schwangerenvorsorge durch die Hebamme für Mehrgebärende? | Kerstin Großhans, Lina Fröhlich | |
Schwangerschaft als Lernen von Bindung | Colette Mergeay | |
Ab 20.00 | Hebammenparty |
« Übersicht Hauptkongress
« Programm Dienstagvormittag
» Programm Mittwoch, 4.5.2016