Update, Dienstag, 3. Mai14:30 - 16:00 Uhr
Seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben wir viel über die Plazenta, ihre Funktion, ihre krankhaften Veränderungen und ihre Bedeutung für das ungeborene und das neu geborene Kind gelernt, wie auch über die sich hieraus ergebenden Aussagen und Prognosen für Mutter und Kind. Der Vortrag stellt exemplarisch (krankhafte) Plazentabefunde vor, ihre Bedeutung für die Plazentaentwicklung und ihre Leistungsfähigkeit für das Kind. Anhand von Beispielen wird die Bedeutung einer fundierten Plazentabegutachtung für das gerade geborene Kind aber auch für die Beratung der Eltern und die Betreuung der Mutter in Folgeschwangerschaften und damit für zukünftige Geschwisterkinder aufgezeigt.
Hinweis: Alle Inhalte dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Verwendung, auch in Teilen, nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Deutschen Hebammenverband e.V.