Im "Bündnis Gute Geburt – Respektvoll. Menschenwürdig. Sicher." haben sich fünf Organisationen zusammengeschlossen, um sich für konkrete Verbesserungen und einen Kulturwandel in der Geburtshilfe stark zu machen.
In ihrem Bündnispapier formulieren sie folgende Kernanliegen:
Die Gründerinnen wenden sich mit ihrem Bündnis an alle Akteur*innen und Entscheidungsträger*innen im Gesundheitswesen, aber auch an die Gesellschaft an sich. Aufgerufen sind alle, ihren Teil der Verantwortung zu übernehmen, damit Menschen in Deutschland unter respektvollen, menschenwürdigen und sicheren Bedingungen geboren werden.
Ziel der Bündnispartnerinnen ist es, schnellstmöglich eine Reform der geburtshilflichen Versorgung herbeizuführen und den Missständen hierzulande ein Ende zu bereiten.
Dabei stehen Frauen und Familien im Fokus, die während der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Wochen mit Neugeborenen nicht adäquat versorgt werden. Zu viele durchleben psychisch belastende oder auch traumatische Geburten. Strukturelle Defizite und eine mangelhafte Personalausstattung tragen ihren Teil zum Versorgungsnotstand bei und wirken sich negativ auf die Arbeit von Hebammen und Ärzt*innen aus.
Das Bündnis sucht Mitstreiter*innen und steht interessierten Organisationen offen, die die gemeinsamen Ziele unterstützen.
Anfragen zur Mitgliedschaft nimmt jede Bündnisorganisation entgegen.
Deutscher Hebammenverband e. V.
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V.
Bundeselterninitiative Mother Hood e. V.
Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen
Weitere Hintergrundinformationen: